Home Archiv Pressearchiv Einser-Abitur mit 16 Jahren

Einser-Abitur mit 16 Jahren

PDFDrucken


Einser-Abitur mit 16 Jahren
Christine Zhang: Spaß am Lernen und Disziplin


Abschied von der Schule: Christine Zhang schreibt ihren Namen an ihre alte Schultafel an der Marienschule - in klassischem Mandarin. Foto: P. Hartmann
Hildesheim (ph). Ihr Zeugnis der Reife hat die Marienschülerin Christine Zhang wie viele hundert andere Schüler am Wochenende bekommen. Das Besondere ist eigentlich auch nicht die Durchschnittsnote 1,0, wohl aber das Alter der Jung-Abiturientin: Christine ist gerade 16.
Medizin studieren möchte sie in Heidelberg. Vielleicht auch Psychologie, eventuell auch parallel. Aber auch Jura käme in Frage oder Chemie, Biochemie oder Mathe - gerade das ist wohl das Geheimnis des zierlichen, aber energiegeladenen Mädchens: Christine interessiert sich eigentlich für alles. Das war schon immer so, denn sie kam als Kann-Kind schon mit fünf Jahren in die Schule. Hat sich dort immer schon für alles interessiert, viel gelesen und schnell gelernt. So schnell, dass sie an der Marienschule die Klasse 9 glatt übersprungen hat. In einem Alter, in dem andere Kinder nichts als Schwierigkeiten haben. ”Es war nicht so einfach für mich,“ erinnert sie sich heute. Dagegen habe der zweite Sprung (auch die Klasse 11 fiel für sie flach) weniger Schwierigkeiten gemacht.
Bei Christine stimmt auch der Hintergrund: Ihr Vater ist Agraringenieur, ihre Mutter Informatikerin bei Bosch, arbeitet derzeit in China für das Hildesheimer Unternehmen. Das bedeutet: Christine, die bei Verwandten lebt, hat sich selbst auf das Abitur vorbereitet. Wie schreibt man in dem Alter ein solches Abitur? ”Man muss schon fleißig sein und viel für die Schule tun,“ verrät die Schülerin. Auf die Frage, was für angehende Abiturienten wichtig ist, sagt sie: ”Disziplin braucht man schon.“ Zwar nicht so streng wie in China, wo die Kinder teilweise von morgens bis abends büffeln müssen, aber immerhin: ”Ich habe mehr getan, aber es hat auch Spaß gemacht.“ beides sei wohl wichtig. Christine ist ”eher kein Disco-Typ,“ geht aber auch aus, hat Freunde und reist gern. In ihrer Freizeit liest sie viel, spielt Klavier und Geige. Das hat sie übrigens in China gelernt, und zwar deshalb, weil ihr die Geige auch äußerlich sehr gefiel. Macht sie das immer so konsequent? ”Ehrgeizig bin ich schon,“ gibt Christine zu. Zielstrebig auch: Neben Heidelberg peilt sie ein Studium in den USA und in China an, Chinesische Medizin etwa. Wo sie später einmal leben wird, weiß sie noch nicht. Vielleicht in Deutschland, wo sie geboren ist (”das Land kenne ich am besten“), vielleicht auch in den USA. Englisch spricht sie neben Deutsch, Chinesisch und Französisch fließend. Latein hatte sie als Leistungskurs. Gibt es eigentlich etwas, das die 16-Jährige nicht weiß? Christine lächelt, sagt dann: ”Es gibt ziemlich viel, was ich nicht weiß, aber ich habe viele Fragen.“

Artikel aus "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" vom 03.07.2007




Gymnasium Marienschule Hildesheim
Brühl 1-3 | 31134 Hildesheim | Telefon: 0 51 21 / 91 74 0

News / Aktuelles

moodle