Home Archiv Comenius 2013-Sommer 2014

Comenius 2013-Sommer 2014

PDFDrucken

Wettbewerb
UNESCO-Weltkulturerbe in Norddeutschland
(6. Klasse)



Für alle 6.-Klässler der Marienschule gibt es anlässlich des Welterbetages die Möglichkeit an einem Wettbewerb zum Thema UNESCO-Weltkulturerbe in Norddeutschland teilzunahmen. Es gibt tolle Preise für die besten drei Arbeiten!

 Weitere Informationen gibt es hier oder bei Frau Lach oder Frau Boes.


 Außerdem wird die Comenius-AG am Welterbetag einige ihrer Arbeitsergebnisse in der St. Michaeliskirche ausstellen und kurze Einführungen für Kinder anbieten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Endlich Sonne in Ferrara! 



Heute Abend ging eine ereignisreiche Woche fast zu Ende. Wir besuchten die Renaissancestadt Ferrara mit ihrer beeindruckenden Festung, der Kathedrale und den vielen kleinen Gassen.
Abends war dann die große Farewellparty in der Scuola Viale della Resistenza.
Am morgigen Freitag sind wir vormittags mit unseren Gastgebern in der Schule. Mittags fahren wir dann nach Bologna und schauen uns die Stadt an. Am Abend geht es dann zurück nach Hildesheim, wo wir am Samstag morgen wieder ankommen werden.




Nachricht aus Cesena


Leider zeigten sich Cesena und Ravenna heute von ihrer regnerischen Seite.
 Unser Programm wies dagegen heute gleich mehrere Highlights auf: Besuch der Festung und der Bibliothek Malatestiana, Empfang beim Bürgermeister und nachmittags eine Tour nach Ravenna.



Erste Eindrücke aus Cesena

 

 


 Nach einer langen aber problemlosen Fahrt kamen wir am Montagabend in Cesena an und wurden von den Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.

 Am heutigen Dienstag gingen alle Gäste morgens mit den Gastgebern zur Schule. Dort präsentierten alle Partnerschule 'ihre' verschiedenen Weltkulturerbestätten. Nachmittags stand ein gemeinsames Volleyballturnier auf dem Programm. In einem spannenden Finale gewann Spanien knapp gegen Deutschland.

 Viele Grüße aus Cesena.

           

                           UNESCOol - Weltkulturerbe europäisch

                 

Comenius-AG auf Italien-Tour


In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit den Hildesheimer Weltkulturerbestätten beschäftigt und bereits sehr gute Fortschritte bei der Arbeit an unserer Ausstellung für den Weltkulturerbetag Anfang Juni gemacht.

Aber auch die Kooperation mit unseren europäischen Partnern kam nicht zu kurz und nun geht es endlich zum großen Comenius-Treffen nach Cesena.

Dort werden wir bei unseren Partnern von der Scuola Viale della Resistenza und der ITT Blaise Pascal zu Gast sein und gemeinsam mit den italienischen Gastgebern und unseren Partnern aus Frankreich und Spanien die Weltkulturerbestätten in Cesena, Ferrara und Ravenna besuchen.

Außerdem haben unsere Gastgeber ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm zusammengestellt.

 Wir werden berichten, was wir alles erlebt haben.



Ciao, a presto!

Die Comenius-AG













Zurück aus Granada

  

 Nach 5 ereignisreichen Tagen bei unserer Partnerschule in Armilla (bei Granada) sind die Schüler der Comenius-AG am Freitagabend wieder in Hannover gelandet.
 Dank der super Organisation unserer Partner waren die Tage in Südspanien ein echtes Highlight für alle. Es gab wunderbare Gastfamilien, spannende Ausflüge nach Granada und in die Umgebung, viele gelungene Aktivitäten mit den spanischen, italienischen und französischen Partnern, interessante Präsentationen der anderen Schüler über ihre Schulen und ihre lokalen Weltkulturerbestätten (das Thema unseres Projektes), spanische Kultur und Lebensart...

 Die detaillierten Berichte der teilnehmenden Schüler gibt's demnächst hier!





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir haben's geschafft...

 ... unser neues Comeniusprojekt für die Schuljahre 2013/14 und 2014/15 ist von der EU bewilligt worden!!!

Unter dem Titel UNEScoOl werden wir ab dem kommenden Schuljahr zusammen mit unseren alten und neuen Partnern zum Thema: UNESCO Weltkulturerbe arbeiten. [...mehr Informationen]

Wenn Du im nächsten Schuljahr die Klassen 7-9 besuchst und Lust hast, dich mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen, achte zu Beginn des kommenden Schuljahres auf die Aushänge und AG-Ankündigungen.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bericht über das Comenius-Treffen


Der Bericht ist nun hier zu finden.

  


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Berichte über das Comenius-Treffen
 

Das Institut für Stahlbau der Uni Hannover, die uns bei unserem Comeniustreffen unterstützt haben, hat einen Bericht über die Veranstaltung an der Uni am 14.05.2013 auf seine Homepage gesetzt. Der ist hier zu finden.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

426 + 52 + 6 = 1
 

Nein, dies ist weder ein geheimer Code noch eine grandios falsche Matheaufgabe.

Mit diesen Zahlen ließe sich das Comeniustreffen an der Marienschule in der vergangenen Woche kurz zusammenfassen: 426 e-Mails zur Vorbereitung, 52 Gäste, 6 Tage = 1 gelungenes Treffen.

Was diejenigen darüber zu berichten haben, die mitten drin waren, können Sie in den Berichten der Schüler demnächst hier nachlesen.

Ganz herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, dieses Treffen zu einem Erfolg zu machen!

 

Julia-Carolin Boes

Beate Lach


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Comenius-Schulfest

Die Bilder sprechen für sich - es war ein gelungenes Schulfest!

 Hier geht es zum Programm!


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------






Gymnasium Marienschule Hildesheim
Brühl 1-3 | 31134 Hildesheim | Telefon: 0 51 21 / 91 74 0

News / Aktuelles

moodle