Seit 2011 gibt es an der Marienschule den Eine-Welt Laden „MarieFair“. Die erste Idee dazu wurde in einer Projektwoche geboren, sie hat sich inzwischen ständig weiterentwickelt.
Der Laden wird von Schüler/innen einer AG geführt und hat derzeit montags und donnerstags in der zweiten großen Pause geöffnet. Er bietet eine Auswahl unterschiedlicher Fair-Trade Produkte wie z.B. Schoko- Nussriegel, Kaubonbons, Eistee und kleine kunsthandwerkliche Artikel. Außerdem gibt es eine Reihe umweltfreundlicher Schulartikel wie Hefte, Blöcke, Kugelschreiber, Geodreiecke, Radiergummis. Handelspartner sind El Puente, die Gepa und der Umweltversand Memo.
Im Lehrerzimmer befindet sich eine kleine „Filiale“ des Ladens mit zusätzlichen Produkten wie Kaffee und Tee.
Durch verschiedene Sonderaktionen, die die Teilnehmer der AG planen und durchführen, soll die wichtige Bedeutung der Fair-Trade-Idee in der gesamten Schüler- und Elternschaft bekannt werden.
Der „faire Handel“ bietet nämlich ausgezeichnete Möglichkeiten, den Schüler/innen Werte wie z.B. „Solidarität in einer Welt“ und „Bewahrung der Schöpfung“ ganz plastisch zu vermitteln: Sie können die Verflechtungen zwischen „ihrer Welt“ und Ländern der sog. „dritten Welt“ erkennen und nehmen wahr, dass sie auch selbst etwas zu einer gerechteren Welt beitragen können, indem sie bewusster einkaufen gehen.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten ist MarieFair erreichbar: Bestellungen per Email nimmt Frau Menzel-Heuer unter der Adresse maryfair[at]live.de gerne entgegen!*
*Bitte ersetzen Sie in Ihrem Emailprogramm das [at] durch @.
Am 20.8.2013 haben die Vertreter Fridolin und Sophie der Mariefair-AG aus der Klasse 10d die Geschäftsleitung der Schülerfirma offiziell im Beisein von Frau Schleich an Mitglieder der neuen AG aus der Klasse 7a übergeben.
Frau Schleich bedankte sich für die bislang großartige Arbeit, die ja maßgeblich dabei mitgeholfen hat, dass wir im September die Auszeichnung zur Umweltschule bekommen werden.
Mariefair verkauft in den Pausen Fairtrade Artikel und unter anderem ökologische Schulhefte!
Damit hat die Schülerfirma 275 Euro erwirtschaftet, die Frau Boes für unsere Partnerschule in Shigong/Kamerun überreicht wurden. Dort wird von dem Geld dringend benötigte Schulausstattung gekauft.
Der neuen Schülerfirma, stellvertretend waren Sandra, Marie und Rakhida da, wünschen wir viel, viel Erfolg und eine überwältigend tatkräftige Unterstützung von der Schulgemeinschaft.
-------------------------------------