Es gehört zu den besonderen und auch zu den besonders schützenswerten Gütern unserer Gesellschaft, sich der Musik aktiv zuwenden und dort seine Fähigkeiten ausleben zu können. Für das Erlernen eines Instruments und das Musizieren braucht es Zeit:
Zeit zum Entdecken, zum Erfahren, zum Lernen, zum Üben und Zeit zum Präsentieren.
Freie Zeit wird für Schülerinnen und Schüler allerdings knapp. Durch die Ganztagsschule und die schulischen Belastungen wird ein größerer Teil des Nachmittags beansprucht als bisher. Ohne zeitliche Freiräume können sich musikalische Interessen und Fähigkeiten aber nur eingeschränkt entwickeln. Viele Verbände, Vereine und Ensembles spüren die immer enger werdenden Zeiträume der Kinder und Jugendlichen für die Ausübung ihrer musikalischen Interessen.
Das niedersächsische Aktionsbündnis stellt fest:
Wir brauchen mehr Zeit für Musik im außerschulischen Bereich.
Wir brauchen mehr Zeit für Musik im Unterrichtsbereich der Schule.
Wir brauchen: „Mehr Zeit für Musik“.
Das niedersächsische Aktionsbündnis ruft zu einer gemeinsamen Offensive auf: Mehr Zeit für Musik. Das betrifft Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulmusikerinnen und Schulmusiker, Musikschullehrkräfte, freie Musikpädagogen, Vereine, Verbände und die politischen Vertreter.
Das Aktionsbündnis setzt sich aus Organisationen des niedersächsischen Musiklebens zusammen, die ein ausgesprochenes Interesse an "Mehr Zeit für Musik" haben.
Die Marienschule unterstützt die Kampagne:
Unter dem Motto "Mehr Zeit für Musik" veranstaltet der Landesmusikrat Niedersachsen am 2.11.2013 in Hannover ein Kongress zu den Themen "Musik im Unterrichtsbereich der Schule" und "Musik im außerschulischen Bereich".
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eröffnet den Kongress „Mehr Zeit für Musik“
Ziel des Kongresses ist die gemeinsame Entwicklung von umsetzbaren Modellen, um vorhandene musikalische Aktivitäten in den Schulen zu fördern und zu erweitern sowie neue Freiräume für Musik in und außerhalb der Schule zu etablieren.
Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulmusikerinnen und Schulmusiker, Musikschullehrkräfte, freie Musikpädagogen, Vereine, Verbände und die politischen Vertreter.
Zeit: 2.11.2013 von 10:30 - 19:00 Uhr
Ort: Niedersächsische Sparkassenstiftung
Schiffgraben 6 - 8
30159 Hannover