Ferien am Meer als Belohnung



Marienschule nimmt mit Erfolgen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil
Ferien am Meer und andere Preise als Belohnung: Die Fremdsprachensieger der Hildesheimer Marienschule. Foto: P. Hartmann
Hildesheim (ph). Eine eifersüchtige Freundin kann eine Pest sein. Vor allem, wenn man als Babysitterin abends allein in einem fremden Haus an einem fremden Kinderbettchen sitzt und geheimnisvolle Anrufe bekommt. Gruselige. Immerhin kann aus der bösen Geschichte ein interessantes Video herauskommen. Das kann man dann einreichen für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen, und den dritten Preis auf Landesebene bekommen, wenn man das Video in Französisch dreht und das so gut wie die Gruppe aus der Hildesheimer Marienschule. Lydia hat die Sprache der Filmleute schon drauf: ”Die Out-takes haben viel Spaß gemacht“, ihr Mitschüler Moritz stellte sein Zimmer als Drehort zur Verfügung. ”Es ist halt eine gute location“, sagt er cool. Warum Französisch? Elisabeth: ”Weil es eine schöne Sprache ist“, Alisa: ”Spanisch ist auch schön, aber Französisch war für mich leichter.“ Ihrer Lehrer Kay Rouwen freut sich über den Erfolg der munteren Film-Truppe. Sein Kollege Dr. Paul Maloney kann mit seiner Englisch-Gruppe ebenfalls zufrieden sein. Die gewann mit einem Hörspiel ”Girl for a Day“.
Dieser Titel klingt bei einer fast reinen Mädchengruppe etwas seltsam. Aber erzählt wird die Geschichte eines Jungen. Der wacht morgens plötzlich auf und ist ein Mädchen. Und das ihm! Der mit den Mädchen (noch) nicht allzu viel im Sinn hat.
Paul wird also zu Pauline, erlebt die Welt aus weiblicher Sicht. Und als er endlich wieder ein Junge sein darf, sieht er auf einmal die Mädchen mit ganz anderen Augen. Eben auch als Menschen. ”Er hat was gelernt“, sagt Josina. Warum das Ganze als Hörspiel? ”Wir konnten so mehr Leute beteiligen,“ berichtet Salissa. ”Und das Ganze entstand in einer Projektwoche, wir hatten also nur sechs Tage Zeit“, fügt Lisa hinzu. Das Ergebnis der Mühen war ein zweiter Preis auf Landesebene.
Einen Bezirkspreis bekam weiter Maike Krips, und die Marienschülerin Gesa Schlossmacher kann sich ganz besonders freuen. Sie errang im Wettbewerb nicht nur Ruhm und Ehre, sondern den Sonderpreis einer Reisefirma: Vier Tage Ferien am Mittelmeer.
Artikel aus "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" vom 04.07.2008