Home Archiv Jugend forscht-Archiv Klimatische Differenzierung

Klimatische Differenzierung

PDFDrucken

Marienschule HildesheimVon: Denis Möller

Wettbewerb: Jugend-Forscht
Preise:
1. Preis in Hildesheim mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb


Seit Generationen klagen Bauern in der Hildesheimer Börde in trockenen Jahren: "der Regen zieht immer an uns vorbei!" Und in der Tat haben meine Untersuchungen dies und weitere interessante Sachverhalte bestätigt: Im Lee der Berge ist die Börde nicht nur trockener sondern auch sonnenscheinreicher und im Sommerhalbjahr wärmer als die umliegenden Gebiete.
Durch den Vergleich der Niederschlags- und Temperaturwerte der Jahre 2002-2004 der Klimastation Sorsum mit denen meiner eigenen professionellen Hobbywetterstation in Borsum konnte ich markante klimatische Unterschiede auf einer Distanz von nur 11 km feststellen. Durch langjährige Wetterbeobachtungen, Befragungen von wetterinteressierten Personen, der ständigen Auswertung des Regenradars und dem Studium der Fachliteratur gelang es mir, gemessene oder beobachtete Disparitäten im Geländeklima des Hildesheimer Raums zu erklären.
Dabei fand ich heraus, dass am Übergang zwischen Börde und Bergland mitten im Stadtgebiet von Hildesheim eine klimageographische Grenze von überregionalem Einfluss verläuft. Mit meiner Arbeit zeige ich die starke Beziehung von Klima und Topographie (Klimageographie) m Beispiel der Hildesheimer Börde und des Leine-Innersteberglands.




Gymnasium Marienschule Hildesheim
Brühl 1-3 | 31134 Hildesheim | Telefon: 0 51 21 / 91 74 0

News / Aktuelles

moodle