Home Archiv Jugend forscht-Archiv Adensen - vom autarken Dorf zum Ergänzungsgebiet

Adensen - vom autarken Dorf zum Ergänzungsgebiet

PDFDrucken

Marienschule HildesheimVon: Barbara von Palubicki

Wettbewerb: Jugend-Forscht
Preise:
1. Preis in Hildesheim mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb


In meiner Arbeit habe ich mich mit der Entwicklung meines Heimatortes Adensen hinsichtlich der Veränderung in der Wirtschafts-, Siedlungs- und Sozialstruktur seit 1945 beschäftig.
Um einen Überblick und Anhaltspunkte für Vergleiche zu haben, untersuchte ich auch die allgemeine Entwicklung der ländlichen Siedlungen in Niedersachsen.
Viele Veränderungen im Ort habe ich selbst miterlebt, wie zum Beispiel den Bau des neuen Kindergartens und mehrerer Neubaugebiete, aber auch die Schließung der Banken, des Fleischers und die Zusammenlegung des Lebensmittelladens mit dem Bäcker und der Post.
Dies hatte drastische Einschränkungen auf meinen Alltag.
Der Unmut darüber veranlasste mich, die zu Grunde liegenden Ursachen für die Veränderungen ebenso wie die frühere Dorfstruktur zu ermitteln.
Informationen erhielt ich von mehreren älteren Dorfbewohnern, unserem Heimatpfleger, aus den wenigen Büchern über Adensen, aus Archiven und von der Gemeinde.
Die Ergebnisse über Adensen auf dem Weg vom autarken Dorf zum Ergänzungsgebiet habe ich in dieser Arbeit dargelegt.




Gymnasium Marienschule Hildesheim
Brühl 1-3 | 31134 Hildesheim | Telefon: 0 51 21 / 91 74 0

News / Aktuelles

moodle