Bau, Test und Anwendung eines Erschütterungsmessgerätes


Von: Max Glehn & Johannes Gritzka
Klasse: 7d
Wettbewerb: Schüler Experimentieren
Fachgebiet: Physik
Preise: 1. Preis
Mit Hilfe von Piezobausteinen aus einfachen ”Elektronik Feuerzeugen“ haben wir ein Messgerät zur Registrierung von Erschütterungen gebaut. Lässt man leichte Gewichte direkt auf unser Messgerät fallen, kann man aus der gemessenen Spannung entweder die Fallhöhe oder die Masse des Körpers bestimmen. Durch einen verbesserten Versuchsaufbau ist es uns gelungen, mit unserem Messgerät Erschütterungen des Bodens aufzuzeichnen. Wir haben unter anderem die Erschütterungen von Schritten, eines springenden Balls, unserer Waschmaschine und einer Autobrücke gemessen. Vielleicht kann man mit unserem Gerät auch ein Erdbeben nachweisen. Dann hätten wir einen ganz billigen Seismographen gebaut.