Wie das Internet die Sprache verändert


Von: Barbara
Fachgebiet: Arbeitswelt
Preise: 1. Platz und Sonderpreis
Mit der Verbreitung des Internets steigt auch die Kommunikation mit Hilfe dieses technischen Mediums. Viele Jugendliche tauschen sich mit Hilfe des Instant-Messenger-Programms ICQ aus. Die Herausforderung dabei: Man kann schneller denken als tippen und wie kann man trotz der schriftlichen Formulierung Emotionen, Mimik und Gestik ausdrücken? Deshalb entwickelt sich im ICQ eine eigene Sprache. Die besonderen Elemente dieser Sprache habe ich herausgearbeitet und untersucht, wie sich diese auch auf andere Bereiche der Sprache auswirken.