Home Über uns Schulgeschichte

Schulgeschichte

PDFDrucken


Kreuzgang

Die Geschichte der Marienschule

Die historischen Gebäude der Marienschule befinden sich auf dem Boden des Kreuzkapitels mit der Kirche Heilig Kreuz und dem Kreuzgang.

Choralei

Damit verbunden ist die Choralei, die heute zur Schule gehört und das mit ca. 1000 Jahren älteste säkulare Gebäude Hildesheims darstellt.
Hier wurden einst die Chorales oder Chorschüler des Stiftes in Liturgie und geistlichen Gesängen unterrichtet. So befindet sich die Marienschule an einem Ort, der in der Tradition Jahrhunderte langer christlich - katholischer Erziehung steht.


Gegründet wurde die heutige Marienschule im Jahr 1846 von einer Bürgerinitiative katholischer Eltern. Von Beginn an stellte die Schule Kindern anderer Bekenntnisse Plätze zur Verfügung. 1853 übernahmen die Ursulinen aus Duderstadt die Trägerschaft. In fast 150 Jahren prägten sie die Marienschule, die ihren Namen 1861 erhielt, als sie als "Öffentliche Unterrichts - Anstalt" anerkannt wurde. In der Zeit des Kulturkampfes Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Ordensniederlassungen in Preußen geschlossen.
Eltern gelang es, die Marienschule zu erhalten und 1909 die Anerkennung als höhere Mädchenschule zu erreichen. Die Ursulinen kehrten zurück und übernahmen erneut die nun Marienlyzeum genannte Schule. Sie mussten die Schließung der Schule in der Zeit des Nationalsozialismus von 1943 bis 1945 wie auch die Zerstörung des Schulgebäudes am 22. März 1945 hinnehmen. Mit ungeheurem Einsatz und großer Hilfe von Eltern wie Schülerinnen konnte der Schulbetrieb am 01. 10. 1945 wieder aufgenommen werden. Die Schulreform der siebziger Jahre und die Einstellung vieler weltlicher Lehrkräfte machten die Marienschule zu einem der größten Gymnasien in der vielfältigen Schullandschaft Hildesheims. 1996 endete die Trägerschaft der Ursulinen. Seitdem nimmt die "Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim" die Trägerschaft wahr.





Gymnasium Marienschule Hildesheim
Brühl 1-3 | 31134 Hildesheim | Telefon: 0 51 21 / 91 74 0

News / Aktuelles

moodle